Verankert in Ibbenbüren – verankert im Tecklenburger Land!
- Beutelform
- Reißverschluss-Hauptfach
- Reißverschluss-Innentasche
- beidseitige Accessoire-Lasche
- breiter, komfortabler Umhängegurt
Der Anker ist DAS Wahrzeichen von Ibbenbüren. Aber wo kommt er eigentlich her?
Die Herkunft des Ankers ist genauso wenig geklärt, wie die Herkunft des Namens Ibbenbüren.
Ist der Ursprung wirklich ein Ankerplatz oder eine Zollstation im Hafen der Grafschaft Lingen?
Oder ist es doch der Dörenther Hafen, der Ibbenbüren zur Hafenstadt macht? Spekulationen über Spekulationen.
Fest steht aber: Der Anker taucht überall da auf, wo Ibbenbüren auftaucht.
Und ab jetzt auch dort, wo du bist, nämlich auf deinem Hoodie.
Ein Ibbenbürener lebt nicht einfach nur in seiner Stadt, er ist dort verankert.
Du bist dort verankert.
Mehr Infos zur Tasche
Nicht erschrecken: Diese lässige Umhängetasche ist ein Abfallprodukt. Sie wurde aus pre-recyelter Baumwolle hergestellt.
Das heißt, für die Produktion werden aufbereitete Baumwoll-Schnittreste aus der Taschenfertigung verwendet.
Das schont Klima und Umwelt.
Diese Tasche ist ein echtes Platzwunder mit einem bequemen, extrabreiten Tragegurt.
Das Hauptfach ist mit einem Reißverschluss verschließbar, sodass auch unterwegs nichts herausfallen kann.
Platz für Kleinzeug schafft die kleine innenliegende Reißverschlusstasche.