Verankert in Ibbenbüren – verankert im Tecklenburger Land!
- leichter Zugbeutel
- Hauptfach mit Kordelzug
Der Anker ist DAS Wahrzeichen von Ibbenbüren. Aber wo kommt er eigentlich her?
Die Herkunft des Ankers ist genauso wenig geklärt, wie die Herkunft des Namens Ibbenbüren.
Ist der Ursprung wirklich ein Ankerplatz oder eine Zollstation im Hafen der Grafschaft Lingen?
Oder ist es doch der Dörenther Hafen, der Ibbenbüren zur Hafenstadt macht? Spekulationen über Spekulationen.
Fest steht aber: Der Anker taucht überall da auf, wo Ibbenbüren auftaucht.
Und ab jetzt auch dort, wo du bist, nämlich auf deinem neuen Rucksack.
Ein Ibbenbürener lebt nicht einfach nur in seiner Stadt, er ist dort verankert.
Du bist dort verankert.
Mehr Infos zur Tasche
Hier wird Nachhaltigkeit groß geschrieben, denn dieser leichte Zugbeutel ist ein Recyclingprodukt. Er ist aus pre-recycelter Baumwolle hergestellt worden.
Konkret heißt das: aus aufbereiteten Schnittresten aus der Taschenproduktion, die sonst im Müll landen würden.
Der Beutel ist für jede Alltagssituation einsetzbar, egal ob zum Einkaufen, zum Spazieren gehen oder für die Kids zum Nachmittagsprogramm. Sachen rein, zuziehen und los geht´s.